Ein vollwertiges Gutachten ist sehr umfangreich und enthält in der Regel folgende Punkte:
Detaillierte Beschreibung der Immobilie: Lage, Größe, Baujahr, Zustand, Ausstattung.
Bodenrichtwert: Der Wert des Grundstücks basierend auf offiziellen Daten.
Wertermittlungsverfahren: Der Gutachter wendet je nach Objekttyp verschiedene Verfahren an, z.B. das Vergleichswertverfahren (bei Eigentumswohnungen), das Ertragswertverfahren (bei Mietobjekten) oder das Sachwertverfahren (bei eigengenutzten Häusern).
Angaben zur Restnutzungsdauer: Eine fundierte Einschätzung der wirtschaftlichen Lebensdauer des Gebäudes.
Rechtliche Aspekte: Einsicht in den Grundbuchauszug, Baulastenverzeichnis und Mietverträge.
Ergebnisse und Begründung: Die exakte Ermittlung des Verkehrswertes und die Begründung, wie dieser zustande gekommen ist.