Die Bedeutung des Verkehrswertgutachtens für die Kreditvergabe

Sachverständiger Lars Kuntz
AUTOR, GUTACHTER UND GESCHÄFTSFÜHRER
Eine Person hält eine Kreditkarte und tippt auf einem Laptop, Online-Shopping.
Logo von TÜV Rheinland mit blauem Dreieck und stilisierten Wellen.
Logo der Handwerkskammer für Unterfranken mit blauem Symbol und Text.
B.V.S. Sachverständige Logo mit Text: Mitglied im Landesverband Hessen, öffentlich bestellter und vereidigter sowie qualifizierter Sachverständiger e. V.

Vorwort

Eine Baufinanzierung ist ein komplexer Prozess, bei dem Banken das Risiko sorgfältig abwägen. Die wichtigste Sicherheit für die Bank ist die Immobilie selbst. Um das finanzielle Risiko zu bewerten, ermittelt die Bank zwei zentrale Werte: den Verkehrswert und den Beleihungswert.
Ein professionelles Verkehrswertgutachten spielt hierbei eine entscheidende Rolle.
In diesem Artikel erfahren Sie, warum das Gutachten für die Kreditvergabe so wichtig ist, wie es die Konditionen Ihres Darlehens beeinflusst und wie Sie durch ein Gutachten Ihre Verhandlungsposition stärken können.

Verkehrswert und Beleihungswert: Die entscheidenden Unterschiede

Verkehrswert: Dies ist der realistische Preis, der auf dem freien Markt zu erzielen wäre. Ein Verkehrswertgutachten ermittelt diesen Wert objektiv und nach gesetzlichen Vorgaben.
Beleihungswert: Dies ist der Wert, den die Bank als Sicherheit für das Darlehen ansetzt. Er ist gesetzlich im Pfandbriefgesetz geregelt und wird nach dem sogenannten „Vorsichtsprinzip“ ermittelt. Der Beleihungswert liegt in der Regel immer unter dem Verkehrswert, da er mögliche Risiken und langfristige Preisschwankungen berücksichtigt.

Die Rolle des Verkehrswertgutachtens bei der Kreditvergabe

Banken nutzen das Verkehrswertgutachten als primäre Grundlage für die Berechnung des Beleihungswertes. Ein Gutachter liefert der Bank eine detaillierte und fundierte Wertermittlung, die alle relevanten Faktoren berücksichtigt:
  • Zustand und Bausubstanz: Ein guter Zustand der Immobilie führt zu einem höheren Wert.
  • Lage und Marktlage: Eine gute Lage erhöht den Wert.
  • Rechtliche Situation: Das Gutachten klärt Belastungen im Grundbuch.
  • Restnutzungsdauer: Bei vermieteten Immobilien ist die Restnutzungsdauer entscheidend.

Wie das Verkehrswertgutachten Ihre Konditionen beeinflusst

Die Höhe des Beleihungswertes hat einen direkten Einfluss auf die Konditionen Ihres Kredits. Je höher der Beleihungswert im Verhältnis zum Kaufpreis ist, desto geringer ist das Risiko für die Bank.
Das kann sich in Form von günstigeren Zinsen und besseren Konditionen für Sie äußern. Ein professionelles Verkehrswertgutachten kann dazu beitragen, den Verkehrswert und damit den Beleihungswert zu optimieren, da es den Wert Ihrer Immobilie detailliert und transparent belegt.

Fazit

Ein Verkehrswertgutachten ist für die Kreditvergabe von großer Bedeutung. Es gibt der Bank die notwendige Sicherheit, um Ihre Immobilie korrekt zu bewerten, und schafft eine fundierte Basis für die Höhe und die Konditionen Ihres Darlehens.
Auch wenn die Bank selbst eine Bewertung vornimmt, kann ein von Ihnen in Auftrag gegebenes Gutachten Ihre Verhandlungsposition stärken und zu besseren Zinsen führen. Die Kosten für ein Gutachten sind eine Investition in die Optimierung Ihrer Finanzierung.
Lars Kuntz
GUTACHTER UND GESCHÄFTSFÜHRER
Sie müssen den Verkehrswert Ihrer Immobilie ermitteln? Dann sichern Sie sich hier einen Rückruf. ☎️