Verkehrswertgutachten vor Gericht: Die Bedeutung im Streitfall

Sachverständiger Lars Kuntz
AUTOR, GUTACHTER UND GESCHÄFTSFÜHRER
Brauner Holzhammer auf einem passenden runden Sockel auf weißem Hintergrund.
Logo von TÜV Rheinland mit blauem Dreieck und stilisierten Wellen.
Logo der Handwerkskammer für Unterfranken mit blauem Symbol und Text.
B.V.S. Sachverständige Logo mit Text: Mitglied im Landesverband Hessen, öffentlich bestellter und vereidigter sowie qualifizierter Sachverständiger e. V.

Vorwort

Im Rahmen gerichtlicher Auseinandersetzungen, sei es bei einer Scheidung, einem Erbschaftsstreit oder einer Zwangsversteigerung, spielt der Wert einer Immobilie oft eine entscheidende Rolle. In diesen Fällen reicht eine einfache Schätzung nicht aus.
Ein Verkehrswertgutachten ist dann das wichtigste Beweismittel, um den Wert der Immobilie rechtssicher und nachvollziehbar darzulegen. In diesem Artikel erklären wir Ihnen, warum ein Verkehrswertgutachten vor Gericht eine so hohe Bedeutung hat, wie es als Beweismittel dient und welche Kriterien es erfüllen muss, um anerkannt zu werden.

Warum ist ein Verkehrswertgutachten vor Gericht so wichtig?

Das deutsche Zivilprozessrecht verlangt bei Streitigkeiten über den Wert von Vermögensgegenständen einen objektiven, neutralen und sachverständigen Nachweis. Ein Verkehrswertgutachten erfüllt diese Anforderungen, da es von einem qualifizierten Sachverständigen nach gesetzlich vorgeschriebenen Verfahren erstellt wird.
Ohne ein solches Gutachten basieren die Argumente der Parteien oft auf subjektiven Schätzungen, was den Streit verlängert und eine gerechte Entscheidung erschwert. Das Gericht selbst kann einen Gutachter beauftragen, doch ein von Ihnen bereits in Auftrag gegebenes, qualifiziertes Gutachten kann den Prozess beschleunigen und Ihre Position stärken.

Die Rolle des Sachverständigen

Für die Erstellung eines gerichtsverwertbaren Gutachtens ist die Qualifikation des Gutachters entscheidend. Das Gericht wird ein Gutachten nur dann anerkennen, wenn es von einem unabhängigen, neutralen und öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen erstellt wurde.
Diese Sachverständigen haben ihre Expertise nachgewiesen und unterliegen strengen berufsrechtlichen Vorgaben.

Was macht ein Gutachten gerichtsfest?

Ein gerichtsfestes Gutachten muss bestimmten Kriterien genügen:
  • Einhaltung der gesetzlichen Grundlagen: Das Gutachten muss nach den Vorgaben des Baugesetzbuches (§ 194 BauGB) und der Immobilienwertermittlungsverordnung (ImmoWertV) erstellt werden.
  • Vollständigkeit: Es muss alle relevanten Unterlagen und Informationen zur Immobilie enthalten, wie zum Beispiel Grundbuchauszüge, Baupläne und Baulastenverzeichnisse.
  • Nachvollziehbarkeit: Der Gutachter muss seine Wertermittlung detailliert begründen und die angewendeten Verfahren transparent darlegen.
  • Objektivität: Das Gutachten darf keine Partei bevorzugen, sondern muss eine neutrale Bewertung des Verkehrswertes liefern.
Ein solches Gutachten wird im Gerichtsverfahren als Beweismittel anerkannt und bildet die Grundlage für die richterliche Entscheidung. Es kann sogar dazu führen, dass ein Gerichtsverfahren durch einen Vergleich beigelegt wird, da beide Parteien eine verlässliche und neutrale Wertermittlung haben.
Die Anwendungsbereiche vor Gericht:
  • Scheidungsverfahren: Bei der Vermögensaufteilung dient das Gutachten als Basis für die Abfindungszahlung.
  • Erbschaftsstreitigkeiten: Es klärt den Wert der Immobilie, um eine gerechte Verteilung unter den Erben zu ermöglichen.
  • Zwangsversteigerungen: Das Gutachten liefert den sogenannten Verkehrswert als Mindestgebot für die Versteigerung.
  • Auseinandersetzungen mit dem Finanzamt: Bei Streitigkeiten über die Kaufpreisaufteilung oder die Restnutzungsdauer dient ein Gutachten als rechtskräftiger Beweis.

Fazit

Ein Verkehrswertgutachten ist vor Gericht weit mehr als nur eine Schätzung – es ist ein rechtlich anerkanntes und hochwirksames Beweismittel. Wenn Sie sich in einer gerichtlichen Auseinandersetzung befinden, bei der der Wert einer Immobilie eine Rolle spielt, ist die Beauftragung eines öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen eine kluge Investition.
Das Gutachten verschafft Ihnen Rechtssicherheit, stärkt Ihre Position und kann dazu beitragen, den Rechtsstreit schneller und fairer zu beenden.
Lars Kuntz
GUTACHTER UND GESCHÄFTSFÜHRER
Sie müssen den Verkehrswert Ihrer Immobilie ermitteln? Dann sichern Sie sich hier einen Rückruf. ☎️