Verkehrswertgutachten Erbe: So wird der Wert der Immobilie richtig ermittelt

Sachverständiger Lars Kuntz
AUTOR, GUTACHTER UND GESCHÄFTSFÜHRER
Ein Mann in einem grauen Sakko blättert in einem Dokument auf einem Tisch.
Logo von TÜV Rheinland mit blauem Dreieck und stilisierten Wellen.
Logo der Handwerkskammer für Unterfranken mit blauem Symbol und Text.
B.V.S. Sachverständige Logo mit Text: Mitglied im Landesverband Hessen, öffentlich bestellter und vereidigter sowie qualifizierter Sachverständiger e. V.

Vorwort

Der Verlust eines geliebten Menschen ist schwer. Die Regelung des Nachlasses kann zusätzlich emotional und finanziell belastend sein. Insbesondere wenn eine Immobilie Teil des Erbes ist, stellt sich die Frage nach ihrem Wert.
Um den Nachlass fair aufzuteilen und die Erbschaftssteuer korrekt zu berechnen, ist die Wertermittlung der Immobilie von entscheidender Bedeutung. In diesem Artikel erklären wir Ihnen, warum ein Verkehrswertgutachten im Erbfall oft unerlässlich ist, wie es Ihnen hilft, Steuern zu sparen und was es kostet.

Warum ist ein Verkehrswertgutachten bei Erbschaft wichtig?

Das Finanzamt verwendet eigene, standardisierte Verfahren zur Ermittlung der Erbschaftssteuer, um den Wert einer Immobilie zu schätzen. Diese oft als „steuerlicher Wert“ bezeichneten Werte können in vielen Fällen deutlich über dem tatsächlichen Marktwert liegen, was zu einer zu hohen Steuerlast führen kann.
Ein Verkehrswertgutachten kann hier Abhilfe schaffen. Es wird von einem unabhängigen Sachverständigen erstellt und liefert einen objektiven, realistischen Marktwert der Immobilie. Gemäß § 198 Bewertungsgesetz können Sie mit diesem Gutachten nachweisen, dass der tatsächliche Verkehrswert niedriger ist als der vom Finanzamt angenommene Wert.

Vorteile eines Verkehrswertgutachtens im Erbfall:

Steuerersparnis: Ist der im Gutachten ermittelte Verkehrswert geringer als die Schätzung des Finanzamts, können Sie diesen niedrigeren Wert als Bemessungsgrundlage für die Erbschaftssteuer heranziehen. Dies kann zu einer erheblichen Steuerersparnis führen.
Faire Aufteilung: Wenn es mehrere Erben gibt, schafft ein Verkehrswertgutachten eine neutrale und faire Grundlage für die Aufteilung des Nachlasses. Es beugt Streitigkeiten vor und ermöglicht eine transparente Abwicklung.
Grundlage für Verhandlungen: Falls Sie die geerbte Immobilie verkaufen möchten, liefert das Gutachten einen verlässlichen Verkaufspreis. Es ist eine starke Verhandlungsbasis und verhindert, dass Sie die Immobilie unter Wert verkaufen.
Sicherheit bei gerichtlichen Auseinandersetzungen: Im Falle eines Erbschaftsstreits hat ein Verkehrswertgutachten vor Gericht eine hohe Beweiskraft.

Was beinhaltet ein Gutachten im Erbfall?

Ein Sachverständiger prüft für die Erstellung eines Verkehrswertgutachtens im Erbfall unter anderem folgende Punkte:
  • Besichtigung der Immobilie: Eine genaue Aufnahme des Zustands, der Bauweise und der Ausstattung.
  • Rechtliche Prüfung: Einsicht in den Grundbuchauszug, das Baulastenverzeichnis und Mietverträge.
  • Bodenrichtwert und Vergleichswerte: Analyse der Bodenrichtwerte und Vergleichspreise ähnlicher Immobilien in der Umgebung.
  • Berücksichtigung von Mängeln: Bestehende Mängel oder Instandhaltungsstaus werden im Wertminderungs-Teil des Gutachtens detailliert erfasst, was den Wert senkt.
  • Restnutzungsdauer: Auch die geschätzte Restnutzungsdauer wird in die Bewertung einbezogen, was insbesondere bei älteren Immobilien von Relevanz ist.

Kosten und Fazit:

Die Kosten für ein Verkehrswertgutachten sind eine Investition, die sich fast immer auszahlt. Im Erbfall können die möglichen Steuerersparnisse die Gutachterkosten bei weitem übersteigen. Die Kosten liegen, wie bereits erwähnt, in der Regel zwischen 0,5 % und 1 % des Immobilienwertes, aber es ist wichtig, die genauen Kosten im Vorfeld mit dem Gutachter abzuklären.
Zusammenfassend ist ein Verkehrswertgutachten bei einer Erbschaft eine kluge Entscheidung. Es sorgt für Transparenz, rechtliche Sicherheit und kann Ihnen helfen, erhebliche Mengen an Erbschaftssteuer zu sparen. Betrachten Sie es als ein Instrument, das den Wert des Erbes objektiv festlegt und Ihnen die notwendige Sicherheit für die weiteren Schritte gibt.
Lars Kuntz
GUTACHTER UND GESCHÄFTSFÜHRER
Sie müssen den Verkehrswert Ihrer Immobilie ermitteln? Dann sichern Sie sich hier einen Rückruf. ☎️