Die korrekte Aufteilung des Kaufpreises auf Grund und Boden und das Gebäude ist entscheidend für die Höhe Ihrer AfA-Abschreibung. Das Finanzamt hat hierfür einen eigenen Online-Rechner, der als inoffizielle Richtlinie für die Angemessenheit Ihrer Kaufpreisaufteilung dient. Doch wie funktioniert dieser Rechner, und ist sein Ergebnis immer verbindlich?
In diesem Artikel geben wir Ihnen eine detaillierte Anleitung zur Nutzung des Kaufpreisaufteilungs-Rechners des Finanzamts und erklären, wann seine Ergebnisse verlässlich sind und wann Sie besser auf ein professionelles Gutachten setzen sollten.