Höhere Abschreibungsbeträge: Bei einer pauschalen Aufteilung wird das gesamte Gebäude über eine einheitliche, lange Restnutzungsdauer von z. B. 50 Jahren abgeschrieben. Bauteile wie eine Heizung oder ein Teppichboden, die eine kürzere Lebensdauer haben (oft 10 bis 20 Jahre), können jedoch schneller abgeschrieben werden. Eine detaillierte Aufteilung ermöglicht es Ihnen, diese Kosten schneller von der Steuer abzusetzen.
Präzisere Wertermittlung: Diese Methode liefert eine deutlich genauere und objektivere Bewertung des Gebäudes. Sie ist schwerer vom Finanzamt anzufechten, da sie auf konkreten, nachvollziehbaren Werten basiert.
Grundlage für ein Gutachten: Ein professionelles Verkehrswertgutachten basiert oft auf dieser detaillierten Methode. Ein Sachverständiger bewertet jedes Bauteil einzeln und erstellt so eine fundierte, gerichtsfeste Kaufpreisaufteilung.