Ob bei der Erbschaft, der Schenkung oder dem Verkauf einer Immobilie – das Finanzamt hat ein genaues Auge auf den angesetzten Wert. Die Behörde nutzt eigene, oft pauschalisierte Verfahren, um den Wert zu bestimmen, was in vielen Fällen zu einem überhöhten Ergebnis und damit zu einer höheren Steuerbelastung führt.
Um sich gegen diese Schätzungen abzusichern und den tatsächlichen, realistischen Wert Ihrer Immobilie nachzuweisen, ist ein Verkehrswertgutachten das wirkungsvollste Instrument.
In diesem Artikel erfahren Sie, warum die Schätzungen des Finanzamts oft vom tatsächlichen Wert abweichen, wie ein Gutachten Ihnen Rechtssicherheit verschafft und welche steuerlichen Vorteile Sie dadurch erzielen können.