Sie haben eine Immobilie gekauft und planen, diese zu vermieten.
Klar ist, dass Sie die Anschaffungskosten für das Gebäude über die AfA-Abschreibung geltend machen können. Doch was passiert mit den Renovierungskosten, die Sie in den ersten Jahren tätigen? Hier kommt die sogenannte 15%-Regel ins Spiel. Sie ist entscheidend dafür, ob Sie die Kosten sofort als Werbungskosten absetzen können oder ob Sie diese über die Restnutzungsdauer abschreiben müssen.
In diesem Artikel erklären wir Ihnen, wie die 15%-Regel funktioniert, wie sie sich auf Ihre Steuern auswirkt und wie Sie diese Regelung optimal nutzen.